Themenheft 1 "Führung"

Ist das Kunst oder kann das weg?

Mit dieser scherzhaften Frage sind schon manches moderne Kunstwerk und mancher Müllhaufen gleichermaßen angesprochen worden. Denn moderne Kunst ist ja nicht zwangsläufig als solche erkennbar. Wie etwa von jenen beiden Damen, die 1973 für eine Feier des SPD-Ortsvereins Leverkusen etwas suchten, in dem sie die Gläser für den Abend spülen konnten. Wie sollten sie auch ahnen, dass die alte Badewanne im Keller voller Pflaster und Mullbinden ausgerechnet von einem gewissen Josef Beuys war? 58.000 DM kostete diese klare Fehleinschätzung damals und sie ist seither in vielen Anekdoten und Fernsehwerbungen freundlich aufgenommen worden.
Als Restekategorie für Unbekanntes, Unsortierbares, Unzurechenbares ist die Rubrik „Kunst“ immer eine gute Wahl. Wenn etwas mit allen Konventionen und Erwartungen bricht und man es mit erprobten Instrumenten der Wirklichkeitsverfertigung nicht zu fassen kriegt – dann wird es wohl Kunst sein. Denn Konzepte und Ideen, die hinter der Kunst stehen, sind oft schwer zu vermitteln, weil sie sehr komplex sind und/oder Wissen um die Vorgeschichte verlangen.

Beim Thema Führung verhält es sich ähnlich: Wenn sie gut ist, erkennt man sie nicht unbedingt. ...

 

 

Das erwartet Sie:

  • Ist das Kunst oder kann das weg?
  • Definition: Führung
  • Erfahrungen mit Führung
  • Wie Bergführer führen
  • Gute Führung – Führungsalltag im 'Knast'
  • zusammen_führen, was zusammen gehört
  • Wohin die Reise geht – Kunst zukünftiger Unternehmensführung
  • [Studie: Bestandsaufnahme]
  • Kein Widerspruch: Zielklarheit und Paradoxien aushalten!
  • Und zwischendrin laden Seiten aus dem "Malbuch für Manager“ Sie ein, Kunst direkt anzuwenden.