Coverdale-Coaching-Philosophie: Unser Konzept von Coaching

 

Unsere Beratungsmethode basiert – wie alle unsere Methoden - auf einem humanistischen Ansatz:
Menschen haben grundsätzlich die Möglichkeit, unterschiedlich auf eine bestimmte Situation zu reagieren - dabei gibt es verschiedenen Arten von Reaktionen - oder sie haben die Freiheit, überhaupt nicht zu handeln. Diese Entscheidungsfreiheit birgt große Verantwortung. Egal, ob wir uns über die getroffene Wahl im Klaren sind oder nicht, wir sind für die Konsequenzen und die Auswirkungen auf andere und auf uns selbst verantwortlich.

Die Intensivierung der Wahrnehmung in Freiheit zu handeln und die damit verbundene Verantwortung sind Ausgangspunkt für unsere Definition von Coaching.

Auf der Grundlage dieser Philosophie gibt es verschiedene Definitionen und Konzepte für Coaching. Im Allgemeinen haben die meisten Definitionen eines gemeinsam: Ziel und Zweck von Coaching ist die Freisetzung von Potenzial bei Personen oder Gruppen mit dem Ziel einer Leistungssteigerung.

Coverdale versteht unter Coaching eine allumfassende, zukunftsorientierte und zielgerichtete Vorgehensweise, bei welcher der Coverdale-Berater die Methode des Erfahrungslernens, das bewusste und zielorientierte Lernen aus Erfahrung, begleitet, weniger jedoch mit Rat und Lösungen arbeitet.
Um Selbstreflexion und Nachdenken zu stimulieren, wird der Coach Analysen, Wertvorstellungen, Übungen und theoretischen Input anbieten.